Bei dem schlechten Wetter heute habe ich dann mal am Stellwerk weitergebastelt.
Da im Blockstreckenbetrieb auf der Anlage geplant so um die 10-12 Züge unterwegs sein werden, aber auch die drei Straßenbahnzüge, die Bergbahn mit 2 Zügen und die Seilbahn mit Fahrstrom versorgt werden müssen, ist schon eine gute Stromgrundversorgung notwendig. Aber auch für Straßen- und Häuserbeleuchtung, sowie Weichenstellungen und diverse Gimmicks wird doch einiges an Strom benötigt.
Desweiteren sind für den Schattenbahnhof und die Strecken in den Bergen Kameras und entsprechende Überwachungsmonitore geplant. Vier 4-Zoll-TFT-Monitore kommen auf die linke Seite des Stellwerks. Die Blende ist schonmal grob vorgearbeitet und muß noch angepaßt bzw. die Monitore eingebaut werden.
Die folgenden Bilder kannst du anklicken um sie zu vergrößern:
- links: Das Stellwerk (Steuerpult) entsteht aus einem Aktenwagen/Hängeregister
- mittig: Sicherung und Verteilung für Versorgungsspannung (240V) + Netzteile und Trafo für den Niederspannungsbereich:
- 24V= / 5A → für zukünftige Steuerungsmodule
- 12V= / 26A → Quelle für Fahrstrom für die einzelnen Blockabschnitte bzw. Blockstrecken, für Abschnitte (Steigungen, Gefällstrecken o.ä, unterschiedlich mit Fahrtregler einstellbar)
- 16V~ / 6A → für Straßen- und Häuserbeleuchtung, sowie Weichenstellungen und diverse Gimmicks
- rechts: noch unfertige Blende zur Aufnahme der vier 4-Zoll-Monitore
Alle bisher geschriebenen Artikel findest du mit “Modellbahnanlage Steffisburg” über die Suche (oben rechts) oder du klickst hier. 😉