|
Unter der Domain wuppertal-wetter.de gibt es die Daten und Auswertungen unserer Wetterstation schon sehr lange. Das Wetter habe ich schon 10 bis 15 Jahre als Hobby. Anfangs stand die Wetterstation in Wuppertal-Langerfeld (Jesinghausen) an der B7, später am Heidter Berg in Wuppertal-Barmen und seit 2014 am Aprather Weg in Wuppertal-Elberfeld (Katernberg). Sehr viele Leute greifen darauf zu. Sogar mit den Wetterdiensten arbeiten wir zusammen, so sind wir Mitglied im Wetternetzwerk von wetter.com. Es gab Interview-Anfragen vom WDR und von Radio Wuppertal (damals war es Frank Krieger) gab es eine Anfrage bei den Wettermeldern mitzumachen. Lange Zeit haben auch sie auf die Daten zugegriffen und mich sogar verlinkt. Auch Privatleute fragten wegen Wetteraufzeichnungen an. Inzwischen gibt es die Wetterdaten sogar auf einer separaten Seite für Mobilgeräte (unter mobil.wuppertal-wetter.de).
Als Hobbymeteorologe hat man nicht so viel Geld, daß man sich hochwertige Stationen kaufen kann. Dadurch kommt es dann gelegentlich zu Ausfällen, was soweit ja noch nicht schlimm ist. Aber immer häufiger gab es Wetter-Irrsinn. Nach immer häufigeren Ausfällen habe wir dann eine neue Wetterstation geholt, aber das war wohl ein Griff ins … sie wurde zum Sorgenkind Wetterstation. Nach ausgiebiger Recherche und Austausch mit anderen Stationsbetreibern kamen wir zu dem Entschluß, daß eine hochwertige Station her muß, die uns zuverlässigere, genauere und mehr Werte zur Verfügung stellt und euch einen besseren Service bietet. Mit den Kosten haben wir uns dann auch abgefunden. Aber leider hat uns Corona einen großen Strich durch die Rechnung gemacht. Nachdem mich mein alter Arbeitgeber nach nur 3 Monaten am Ende Probezeit und Ende des Weihnachtsgeschäftes am letzten Tag der Probezeit entlassen hat, bin ich seit kurz vor Corona (Februar) arbeitslos, finde nichts neues und bekomme auch leider kein ALG mehr. Zum einen hat meine Frau glücklicherweise einen guten Job, zum anderen bekomme ich aber dadurch wiederum kein ALG2. Ich möchte aber das Projekt nicht einstellen und die vielen Besucher vor den Kopf stoßen, sondern durchstarten, was mir auch wieder Auftrieb gibt. Nun kommt ihr liebe Besucher ins Spiel. Ihr fragt euch “Wie kann ich Merlins Blogwelt unterstützen?” … wir haben da einen Plan: Bekommen wir die erwarteten Kosten von 1.800 bis 2.000 Euro zusammen gestemmt? Die eine Hälfte (1.000 €) sollten wir selbst schaffen. Seid ihr dabei, uns durch Wohlwollen (finanzielle Zuwendung) zur neuen Station zu verhelfen? Von den benötigten 1.938€ sind bisher 1.922€ zusammengekommen. Es fehlen also noch 16€. |
Guten Morgen, Gast. Wenn du Fragen hast, schreibe uns, wir helfen gerne weiter. Hast du Lust in unserer Community mitzumachen?
Registrieren Anmelden Passwort vergessen SuchenVeranstaltungen Zirkel Kiosk FAQ Glossar Schlagworte Beitrags-Abo Fotoalben Videos Webcams Download Sitemap
Am Seitenende haben wir weitere Informationen für dich, schau mal vorbei.Wuppertal-Wetter
Wetterstation Aprather Weg
Gerade kam eine Zusage rein, daß die Barmenia uns auch unterstützt.
Bisher gab es drei Unterstützer: Harke Küchen, Baron Lidrum und Fleischwaren Kaißner.
Weitere Informationen gibt’s im Artikel Sponsoren (Wetterstation).
Wer uns mit wievel unterstützt hat, kannst du hier sehen.
Um 12:18 Uhr kam gerade eine Email herein, die mich gefreut hat.
Die Barmenia hat eine Unterstützung in Aussicht gestellt.