Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von dienste.wetterkontor.de zu laden. Details: |
Der vom Wind verbreitete Pollen ist für viele Menschen mit Allergien problematisch. Die Pollenkörner setzen nach Kontakt mit einer wässrigen Phase eine Reihe von Proteinen, Lipiden und Zuckern frei. Auf einige Proteine und Lipide entsteht eine spezifische Immunreaktion, die beim zweiten und jedem weiteren Kontakt eine allergische Reaktion auslöst. Diese kann unter anderem mit geröteten und tränende Augen, Niesen und Schnupfen (allergische Rhinitis) einhergehen. Auf dem Land sind morgens die Pollenkonzentrationen hoch, in der Stadt abends. Für die Heuschnupfen geplagten unter uns, haben wir hier Pollenflug-Informationen für heute und morgen, so daß ihr die Art und die Belastung sehen könnt. Der UV-Index (UVI) gibt die sonnenbrandwirksame solare Bestrahlungsstärke an und variiert mit der Bewölkung, mit dem Sonnenstand (also mit geographischer Breite, Tages- und Jahreszeit), mit der Dicke der Ozonschicht, sowie mit der Höhe. Im deutschen Raum sind in den Monaten Mai bis August mittags UV-Indizes zwischen fünf und acht üblich. Gegen 10 und 16 Uhr sind die Werte typischerweise etwa halb so groß. Der UV-Index wird auch häufig in den Wettervorhersagen angegeben. Dabei handelt es sich um den für den betreffenden Tag zu erwartenden Maximalwert. Den verschiedenen UVI-Werten sind Empfehlungen zum Schutz vor UV-Strahlung zugeordnet (Verhaltensmaßnahmen, Sonnenschutzmittel). Unter Berücksichtigung von UVI und individueller Lichtempfindlichkeit (Hauttyp, erworbener Eigenschutz) soll der Mensch die jeweils geeigneten Schutzmaßnahmen wählen können:
Da jedoch nicht angegeben wird,
kann den UV-Index vom Menschen nur als vergleichender Anhalt genutzt werden, ähnlich wie er gelernt hat abzuschätzen, bei welchen Wetterdaten (Temperatur, Windstärke) welche Kleidung Erfrierungen bei einer bestimmten Aufenthaltsdauer und Aktivität im Freien verhindert. Quelle(n): Wikipedia |
Guten Morgen, Gast. Wenn du Fragen hast, schreibe uns, wir helfen gerne weiter. Hast du Lust in unserer Community mitzumachen?
Registrieren Anmelden Passwort vergessen SuchenVeranstaltungen Zirkel Kiosk FAQ Glossar Schlagworte Beitrags-Abo Fotoalben Videos Webcams Download Sitemap
Am Seitenende haben wir weitere Informationen für dich, schau mal vorbei.Wuppertal-Wetter
Wetterstation Aprather Weg